Karton-Modellrakete Shot-1

Das Modellraketen nicht immer aus runden Pappröhren, Kunststoff und Balsaholz bestehen müssen, beweist das Modell Shot-1. Die Shot-1 ist nämlich komplett aus einem A4-Kartonbogen gefertigt und viereckig. Dabei ist sie genauso stabil und flugfähig wie jede andere Modellrakete.

Warum eine Modellrakete ganz aus Karton? Die Antwort ist einfach: Ende der 80er Jahre wurde ein Modell benötigt, das vor allem auf Messen bei Bastelaktionen in großen Mengen zur Verfügung stehen konnte. Eine wichtige Überlegung war natürlich der Preis - für solche Aktionen waren käufliche Bausatzmodelle einfach zu teuer. Also setzten sich Peer Kreutzer und Oliver Missbach daran, ein entsprechendes Modell zu konstruieren, daß alle Kriterien erfüllte: leicht zu bauen, kostengünstig und trotzdem stabile Flugeigenschaften und größtmöglichste Fehlertoleranz.

Das Ergebnis wurde Shot-1 getauft: eine Modellrakete nur aus einem festem Karton im A4-Format! Die Shot-1 konnte in weniger als 30 Minuten mit minimalem Aufwand fertiggestellt werden: eine Schere, ggf. ein Messer und etwas Klebstoff genügten. Das Modell kam wg. des geringen Gewichts ohne Bergungssystem aus, es teilte sich einfach in zwei Hälften und kam dann per Taumelbergung zurück. 

Damit das Modell stabil flog, war noch ein kleines Gewicht aus Knetgummi nötig, daß einfach in die Spitze eingeklebt wurde. Der Zusammenbau war denkbar einfach: die vier Flossen wurden an den Rumpf geklebt, die Spitze aufgesetzt und das Leitröhrchen angeklebt. Der Rumpf selber war in zwei Hälften unterteilt, die durch einen Adapter zusammengehalten wurden.

Besonderer Clou war die viereckige Bauweise. Das hatte gleich zwei Vorteile: erstens war das Modell damit besonders leicht zu bauen (kein Rollen von Kartonteilen, um runde Formen zu bekommen), zweitens verlieh es dem Modell eine besondere Stabilität.

Die Shot-1 konnte mit fast jedem Standardtreibsatz von A-C geflogen werden. Das Modell verfügte über hervorragende Flugeigenschaften, auch bei stärkerem Wind. Es war außerdem so ausgelegt, daß es besonders fehlertolerant war: auch kleinere Baufehler wurden so kompensiert. Das Modell ist fertig gebaut fast 35 cm lang und konnte, genauso wie jedes andere Modell, immer wieder benutzt werden. Der Treibsatz wird einfach ausgewechselt, das Modell verfügt über eine einfache Treibsatzhalterung.

 

Die Shot-1 wurde zum ersten Mal auf der Stuttgarter Modellbaumesse und danach bei vielen weiteren Messen und Bastelshops eingesetzt. Besonders für Jugendliche wurde so ein Anreiz geschaffen, in den Modellraketenbau einzusteigen.

Seit den 80er Jahren wurde das Modell tausendfach gebaut und hat sich bestens bewährt. In unzähligen Flügen wurde dabei bewiesen, daß ein Kartonmodell mindestens genauso stabil fliegen kann wie eine reguläre Modellrakete. Auch heute noch ist die Shot-1 daher ein beliebtes Modell für solche Zwecke und in seiner Konstruktion weltweit einzigartig.

Die Shot-1 kann auf der Webseite der Interessengemeinschaft Modellraketen bestellt werden.

Oliver Missbach, 19.12.99

Zurück


© Countdown Online, Oliver Missbach. Alle Rechte vorbehalten. Diese Seite ist ein Teil von http://www.countdown-magazin.de