![]()
![]()
Raketenflieger Treffen Dortmund 2000
Auf Initiative der Aktion Modellraketen 2000 trafen sich auf der Intermodellbau Dortmund, Deutschlands größter Modellbaumesse, rund 30 Raketenflieger mit dem Vorstand des Deutschen Modellflieger Verbandes (DMFV). Ziel war die mögliche Eingliederung des Modellraketenfluges in den DMFV und die Bildung einer entsprechenden Fachgruppe.
Derzeit sind nur die Wettbewerbsflieger in einem Verband, dem DAeC, organisiert. Für die große Mehrheit der nicht leistungssportlich interessierten Raketenflieger gibt es derzeit keinen bundesweiten Verband. Aus diesem Grund wurde im Rahmen der Aktion Modellraketen 2000 im Herbst 1999 der Vorschlag gemacht, eine Zusammenarbeit mit dem DMFV in Erwägung zu ziehen. Bereits im November letzten Jahres wurde dann mit Herrn Ohlgart, damals Fachreferent des DMFV, ein informelles Gespräch zwischen allen interessierten Raketenfliegern und dem Vorstand des DMFV vereinbart.
Bei dem Treffen, das etwa 1 1/2 Stunden dauerte, stellte der Präsident des DMFV, Herr Schwägerl, kurz seine ebenfalls anwesenden Präsidiumskollegen vor, namentlich Herr Horn, zweiter Vorsitzender, und Herr Schmidt, Fachreferent im DMFV. Außerdem war mit Herrn Diederichs der DMFV Geschäftsführer anwesend.
Das DMFV Präsidium informierte sich zunächst über einige grundsätzliche Fragen zum Modellraketenflug und zur Modellraketentechnik. Von Seiten der Raketenflieger wurden diese Punkte u.a. von Stefan Wimmer, Oliver Arend und Oliver Missbach und vielen anderen dargestellt. Ein großes Thema war auch die Sicherheit, wobei versucht wurde, gewisse Bedenken gerade dabei zu relativieren.
Das Treffen lief sehr konstruktiv ab und die Anwesenheit vieler Kollegen hat dem DMFV hoffentlich gezeigt, daß die Raketenflieger sehr an einer Zusammenarbeit interessiert sind und durchaus keine zerstrittene Randgruppe, wie nach einige Briefen im Vorfeld der Eindruck hätten entstehen können. Dem Verband waren Briefe von Funktionären zweier Vereine zugegangen, die zwar als kleine Gruppe in Dortmund dabei waren, sich aber im Vorfeld in keiner Weise an der Aktion beteiligten oder konstruktiv einbrachten, was bei einigen Kollegen einen gewissen Unmut auslöste. Deshalb wurde bei der Veranstaltung noch einmal darauf hingewiesen, daß die Aktion Modellraketen 2000 bewußt vereinsunabhängig ist und es sich damit nicht um eine Plattform für interne Vereinspolitik handelt. Durch die gelungene Moderation von Herrn Schwägerl blieb dieses Thema auch während der Veranstaltung außen vor und es ging ausschließlich um Sachthemen.
Der DMFV wird nun in den nächsten Monaten in Ruhe überprüfen, ob und wie sich der Modellraketenflug in den Verband integrieren läßt. Dazu hatte das Präsidium auch den Wunsch geäußert, selber einen Flugtag mit Modellraketen zu besuchen und sich ein Bild zu machen. Weiterhin werden die rechtlichen und versicherungstechnischen Vorraussetzungen überprüft werden und wir hoffen natürlich alle, daß es zu einer positiven Entscheidung kommt.
Oliver Missbach, 02.05.00
© Countdown Online, Oliver Missbach. Alle Rechte vorbehalten. Diese Seite ist ein Teil von http://www.countdown-magazin.de