Bauplan Softy

(Raphael Hofbauer) - EIN ODD-ROC, DER DURCH SEINE KONSISTENZ UND SEIN FLUGBILD IMMER WIEDER ERSTAUNEN HERVORRUFT.

Grundmaterial für die Zelle ist ein flexibles Warmwasserleitungs-Isolierrohr aus Schaumgummi (im Baustoffhandel erhältlich). Diese Rohre gibt es in 3 DIN-Größen: Innendurchmesser 15mm, 18mm und 25mm; daraus ergibt sich ein Außendurchmesser von ca. 40mm, 50mm und 60mm. Alle 3 Rohrtypen werden in der Länge von 1m angeboten. Die Rakete kann also in 3 Größen gebaut werden, die Modelle unterscheiden sich nur in der Motorhalterung, da die Motoren dem Gewicht angepasst werden müssen.

Der Aufbau ist recht simpel: Die Motorhalterung wird in der üblichen Weise eingebaut, die Flossen werden aus Schaumstoff oder besser Schaumgummi ausgeschnitten und mit UHU-por oder einem ähnlichen Schaumstoff-Kontaktkleber angeklebt, ebenso das Leitröhrchen (Wichtig: Nur 1 Leitröhrchen verwenden, da sich zwei wegen der Flexibilität der Rakete beim Start verkeilen
können!).

Bei der Spitze wird's schon komplizierter: Man kann versuchen, eine Schaumgummi- oder
Gummi spitze, wie sie z. B. an der Nase von kleinen Fertigmodellseglern vorkommen, zu
verwenden; wer aber so etwas nicht bekommt,
muß die Spitze aus einem Schaum, der nach
der Abbindung weich bleibt (kein "PU"- od. "HF-Füllschaum") fertigen. Diesen kann man im Heimwerkergeschäft unter der Bezeichnung "Zweikomponenten-Schaum" o.a. bekommen. Nun muß man sich mit Hilfe einer Posetivform (d.h. Nasenkonus) eine Negativform aus Gips oder Silikonkautschuk herstellen, polieren, wachsen und ausschäumen.

Die fertige Spitze wird einfach aufs Rohr aufgeklebt. Ein Bergungssystem wird nicht benötigt, da die Rakete einen ungebremsten Sturz aus größter Höhe unbeschadet übersteht.

Der Bauplan stellt das Modell mit dem 15/4 40mm Rohr als Körperrohr dar. Beim Bau von den beiden größeren Typen rnüßsen die Maße entsprechend vergrößert werden. Eine Stabilitätsberechung oder zumindest ein Schwingtest sollte auf jeden Fall gemacht werden, da der Druckpunkt bzw. Schwerpunkt sich je nach Bauweise verschieben.

(aus COUNTDOWN 4/86 - Nachdruck ohne Genehmigung verboten!)

Zurück


© Countdown Online, Oliver Missbach. Alle Rechte vorbehalten. Diese Seite ist ein Teil von http://www.countdown-magazin.de